Robert Kauer, Bad Eisenkappel, August 2020

Der in Wien geborene Robert Kauer kam im Jahre 1992 nach seinem Studium der Technik und evangelischen Theologie als Mitglied der Kooperative Longo Maï, deren Wurzeln im schweizerisch-österreichischen Umfeld liegen, auf den Stoparhof in Lobnig/Lobnik bei Bad Eisenkappel/Železna Kapla. Den verfallenen Hof erwarb Longo Maï im Jahre 1977 und setzte ihn von Grund auf instand. Der Ankauf war nicht nur eine große Herausforderung, sondern auch ein Zeichen der Solidarität mit der einheimischen slowenischen Bevölkerung, die einerseits noch immer an den Folgen der Verfolgung in der NS-Zeit und des Zweiten Weltkrieges litt, andererseits aber um ihre Rechte kämpfte. Mit 100 geschenkten Jura Schafen und zwei Rindern zur Selbstversorgung begann der wirtschaftliche Aufschwung. Mittlerweile konzentriert man sich ganz auf die Schafzucht und hat einen EU-konformen Schlachthof errichtet. Das Fleisch wird ab Hof verkauft, und verstärkt zählt auch die einheimische Gastronomie zu den Abnehmern dieses hochwertigen Produktes.

„Die Kooperative Longo Maï bindet sich
überall,
wo sie tätig ist, in den
Lebensrhythmus der Bevölkerung ein“

Die Schafe weiden den Sommer über auf den örtlichen Almen und Wiesen und tragen so wesentlich dazu bei, dass diese Flächen nicht verbuschen. Den Winter verbringen sie im Stall am Stoparhof. Am ökologisch bewirtschafteten Stoparhof betreibt die Kooperative eine eigene Imkerei, angebaut werden Kräuter, und man kann hier auch Urlaub machen. Im Oktober 2018 verwüstete ein Orkan fast 90 % des hofeigenen Waldbestandes.

Die Kooperative hat sich nie den gesellschaftspolitischen Herausforderungen verschlossen. Robert lernte Slowenisch und ist im Vorstand des örtlichen Slowenischen Kulturvereins/Slovensko prosvetno društvo Zarja, Longo Maï ist Mitbegründerin von Coppla Kaša, der Vellachtaler Bergbauernvereinigung, beim Stopar wurden die Grundlagen für das Andere Radio für Kärnten, den Vorgänger von Radio Agora, gelegt, ebenso entstanden hier die Dokumentation über die Partisanin Helena Kuchar – Jelka und die Plattform für die Erhaltung kleiner Dorfschulen in Kärnten.

Avgust August 2020, Lobnik, Lobnig, Železna Kapla, Bad Eisenkappel 2

Scroll to Top