Bauernhöfe

Družina/Familie Lipnik, Kmetija pri Toncerju, Škocjan/St. Kanzian

Miha und Gitte haben sich auf ihrem Hof in St. Kanzian vor allem der Rinderhaltung und dem Ackerbau verschrieben. Neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit bildet der Tourismus das zweite Einkommensstandbein der Familie. Gemeinsam haben sie sich dazu entschieden, den Hof von Mihas Eltern weiterzuführen. Gitte, die selbst nicht von einem Bauernhof stammt, hat sich bewusst für das …

Družina/Familie Lipnik, Kmetija pri Toncerju, Škocjan/St. Kanzian Mehr »

Marija Haschej, Kmetija pri Zundru, Kokje, Dobrla vas/Köcking, Eberndorf

Marija wurde aus Liebe zu ihrem Mann Joza Bäuerin. Sie hat auf den Zunderhof in Köcking bei Eberndorf eingeheiratet und kommt selbst nicht aus einer Bauernfamilie. Ihr Mann war ein guter Lehrer, sodass sie sich bald heimisch fühlte. Vor allem hatte sie sich immer gewünscht, ihre Kinder selbst zu erziehen und sie bei ihrer Entwicklung zu …

Marija Haschej, Kmetija pri Zundru, Kokje, Dobrla vas/Köcking, Eberndorf Mehr »

Dipl. inž. Marinka Mader-Tschertou, Kmetija pri Najeku, Slovenji Plajberk, Borovlje/Windisch Bleiberg, Ferlach

Marinka lebt mit ihrer Familie auf einem Bergbauernhof in Windisch Bleiberg und hat sich ganz der Mutterkuhhaltung verschrieben. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters entschied sie sich gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen nach Kärnten auf den Hof zur Mutter zu ziehen. Marinka absolvierte das Studium der Landwirtschaft auf der BOKU in Wien. Mit der Übernahme des …

Dipl. inž. Marinka Mader-Tschertou, Kmetija pri Najeku, Slovenji Plajberk, Borovlje/Windisch Bleiberg, Ferlach Mehr »

Brigita Sima, Kmetija pri Lebnu, Pulpače, Vrba/Pulpitsch, Velden a. W.

Brigita hat in den Leben-Hof eingeheiratet, sie stammt aus einer Bauernfamilie aus Bleiburg und wurde aus Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern Bäuerin. Die Landwirtschaft ist ihrer Meinung nach mit einer natürlichen Lebensweise verbunden. Ihr Hof wird schon seit mehr als zwanzig Jahren biologisch bewirtschaftet und hat sich der Mutterkuhhaltung verschrieben. Der Bauernhof umfasst …

Brigita Sima, Kmetija pri Lebnu, Pulpače, Vrba/Pulpitsch, Velden a. W. Mehr »

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz

Bernardka und Štef ka vom Kukman-Hof in Kleindorf bei Globasnitz sind für ihre diversen Mehlsorten, Brote und Teigwaren weitbekannt. Bernardka und ihr Mann Štefan mussten 1993 ihren Rinderzuchtbetrieb aus gesundheitlichen Gründen umstellen und entschieden sich für den Getreideanbau. Mittlerweile haben sie eine eigene Mühle und es kommen Bauern aus ganz Südkärnten, um hier ihr Korn zu mahlen. …

Bernardka in Štefka Kordesch, Kmetija pri Kukmanu, Mala vas, Globasnica/Kleindorf, Globasnitz Mehr »

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe

Im Rahmen des alljährlichen »Südkärntner Bauernkalenders«, herausgegeben von der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft, wurden im Laufe von elf Jahren mehr als hundert verschieden Bauernhöfe aus Südkärnten präsentiert. Darin werden Menschen und Familien aus dem ländlichen Raum vorgestellt, die viel zu selten von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen und entsprechend gewürdigt werden. Ihre Art zu leben und zu wirtschaf …

Unsere Bauernhöfe, das Buch über die Südkärntner Bauernhöfe Mehr »

Štefka in Franc Hirm, Kmetija pri Šolarju, Gornja vas, Suha/Oberdorf, Neuhaus

Štefka ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und hat auf den Šolar-Hof in Oberdorf bei Neuhaus eingeheiratet. Štef ka und ihr Mann Franz haben sich ganz der Schweinezucht und Fleischvermarktung gewidmet. Am Hof ist ein eigener Schlachthof mit entsprechenden Verarbeitungsräumen eingerichtet. Franz ist von Beruf gelernter Fleischer und Štef ka gelernte Einzelhandelskauffrau. Beide Berufe kommen ihnen am …

Štefka in Franc Hirm, Kmetija pri Šolarju, Gornja vas, Suha/Oberdorf, Neuhaus Mehr »

AB SOFORT IM HANDEL ERHÄLTLICH: BUCH »NAŠE KMETIJE I UNSERE BAUERNHÖFE«

Naše kmetije I Unsere Bauernhöfe Angesichts des heurigen 30-jährigen Bestandsjubiläums der Bäuerlichen Bildungsgemeinschaft wurde seitens der KIS-Projektkoordinatorin Olga Voglauer ein besonderes Projekt realisiert: Die Herausgabe des Buches »Naše kmetije I Unsere Bauernhöfe«. Das im November im Hermagoras-Verlag erschienene Buch zeichnet die bäuerlichen Strukturen Südkärntens nach und rückt all jene bäuerlichen Betriebe in den Fokus, die in …

AB SOFORT IM HANDEL ERHÄLTLICH: BUCH »NAŠE KMETIJE I UNSERE BAUERNHÖFE« Mehr »

Goldregen für Kärntner Bäuerinnen und Bauern in Ptuj

Unter der Schirmherrschaft des slowenischen Agrarministers Mag. Dejan Židan wurde am 18. Mai in Ptuj die dreitägige Ausstellung »KÖSTLICHKEITEN SLOWENISCHER BAUERNHÖFE« feierlich eröffnet. Die Kärntner bäuerlichen Betriebe freuen sich erneut über eine Rekordzahl an Auszeichnungen für ihre Produkte. Zur Beurteilung im Rahmen der Ausstellung,  die von der Land- und Forstwirtschaftsanstalt Ptuj, der Land- und Forstwirtschaftskammer …

Goldregen für Kärntner Bäuerinnen und Bauern in Ptuj Mehr »

Družina Pintar, kmetija Pintar, Čabar, Gorski Kotar (HR)

„Zwei Betriebe leben von unserer Kooperation!“ Im Norden Kroatiens, an der Grenze zu Slowenien, befindet sich die Region »Gorski Kotar«. Dort lebt eine slowenische Volksgruppe, die sich ihren spezifischen Dialekt erhalten hat. Seit ein paar Jahren wird dort auch im Bereich der Landwirtschaft stark auf die Kooperation mit landwirtschaftlichen Institutionen in Slowenien gesetzt, um die Grenzregion …

Družina Pintar, kmetija Pintar, Čabar, Gorski Kotar (HR) Mehr »

Scroll to Top