Naše kmetije

Urban Popotnig, Feistritz an der Gail, März 2021

Der pensonierte AHS-Lehrer Mag. Urban Popotnig, vlg. Butrna in Feistritz an der Gail, besitzt als Landwirt verbriefte Weiderechte auf der Feistritzer Alm. Dort steht auch seine Fača, wie die Gailtaler ihre Alm- bzw. Sennhütten bezeichnen. Sie diente als Wohn- und Wirtschaftraum. Die Almwirtschaft und die Fače dürften eine Folge des Dobratschbergsturzes im 14. Jhdt sein, …

Urban Popotnig, Feistritz an der Gail, März 2021 Mehr »

Družina Urank-Olip, Enzelsdorf, April 2021

In Enzelsdorf vas in der Gemeinde Gallizien und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Altenberg und dem Obir liegt das Gehöft Kavh der Familie Urank. Der Ortsname leitet sich vom slowenischen Vincelna vas ab und besagt, dass hier einst Wein angebaut wurde. Anstatt des Weines gedeiht mancherorts die Edelkastanie. Die Familie Urank ist hier alteingesessen. Doch im …

Družina Urank-Olip, Enzelsdorf, April 2021 Mehr »

Tatjana Ladinek, Breznica, Prevalje, Juli 2020

Auf der Sonnseite der Strojna und mit Blick auf die Petzen/Peca und Uršlja gora liegt in der Ortschaft Brezje, Gemeinde Prevalje (SLO) der Bergbauernhof Hudobnik. Hier lebt und arbeitet die slowenische Jungbäuerin des Jahres 2017 und diplomierte Kräuterexpertin DI Tatjana Ladinek. Als diplomierte Textilfachfrau mit jahrelanger Praxis in der Autoindustrie suchte Frau Ladinek, Mutter von …

Tatjana Ladinek, Breznica, Prevalje, Juli 2020 Mehr »

Robert Kauer, Bad Eisenkappel, August 2020

Der in Wien geborene Robert Kauer kam im Jahre 1992 nach seinem Studium der Technik und evangelischen Theologie als Mitglied der Kooperative Longo Maï, deren Wurzeln im schweizerisch-österreichischen Umfeld liegen, auf den Stoparhof in Lobnig/Lobnik bei Bad Eisenkappel/Železna Kapla. Den verfallenen Hof erwarb Longo Maï im Jahre 1977 und setzte ihn von Grund auf instand. …

Robert Kauer, Bad Eisenkappel, August 2020 Mehr »

Janko in Niko Zwitter, Achomitz, September 2020

In Achomitz/Zahomc im Gailtal, der weitum bekannten Heimat der Achomitzer Adler, liegt das Anwesen Abuj der Familie Zwitter, deren Angehörige in der Geschichte der Kärntner Slowenen, des Ortes und darüber hinaus stets eine bedeutende Rolle innehatten. Die örtliche Wasserleitung, die Pflasterung der Dorfstraße und auch die Gründung des örtlichen Slowenischen Kulturvereins/ Slovensko prosvetno društvo Zila …

Janko in Niko Zwitter, Achomitz, September 2020 Mehr »

Simon Trießnig, Latschach ober dem Faaker See, Oktober 2020

In Latschach am Faaker See/Loče ob Baškem jezeru liegt das Anwesen Birt der Familie Trießnig. Das Haus wurde erstmals im Jahre 1554 erwähnt und war stets Mittelpunkt des örtlichen Kultur-, Gesellschafts- und Bildungsgeschehens. Bis Ende des 19. Jahrhunderts befand sich hier ein Gasthaus. Die Trießnigs waren immer Bauern, wiewohl im Haus auch andere Gewerbetreibende ihre …

Simon Trießnig, Latschach ober dem Faaker See, Oktober 2020 Mehr »

Smrtnikova kmetija, Bad Eisenkappel, November 2020

Im wildromantischen Streudorf Trögern/Korte in der zweisprachigen Marktgemeinde Eisenkappel/Železna Kapla liegt auf knapp 940 m Seehöhe der Bergbauernhof Smrtnik der gleichnamigen Familie. Am Hof, der als Forstbetrieb mit eigener Jagd geführt wird, leben Franc Jožef Smrtnik, seine Frau Regina, die Kinder Matej, Anja und Štefan und die Großmutter. Franc Jožef Smrtnik ist Bürgermeister und Kammerrat …

Smrtnikova kmetija, Bad Eisenkappel, November 2020 Mehr »

Družina Hannes Paulitsch, Leisbach, Keutschach, Dezember 2020

Auf der Anhöhe über dem Ort Leisbach/Ležbe bei Keutschach/Hodiše liegt der größere Bauernhof Desetnik der Familie Paulitsch. Besitzer Hannes Paulitsch ist nicht nur Bauer mit Herz und Seele, als fermer Weidmann ist er auch Obmann der Keutschacher Jagdgesellschaft St. Hubertus und Obmannstellvertreter des Hegeringes Keutschach/Hodiše, Schiefling/Škofiče und Reifnitz/Ribnica. Hannes und seine Frau Michaela haben drei …

Družina Hannes Paulitsch, Leisbach, Keutschach, Dezember 2020 Mehr »

Drabosnjakov dom, Museum für Alltagsgeschichte, Januar 2020

In Oberdorf/Zgornja vas bei Köstenberg/Kostanje steht das Kulturhaus Drabosnjakov dom mit dem ihm angeschlossenen Museum für Alltagsgeschichte/Etnološki muzej Kostanje. Eigentümer ist der örtliche Slowenische Kulturverein/Slovensko prosvetno društvo Andrej Šuster-Drabosnjak. Andrej Šuster-Drabosnjak war ein slowenischer Volkspoet des 18. Jahrhunderts. Im Erdgeschoß befindet sich das ihm gewidmete Gedenkzimmer. Die Scheune bietet auf zwei Ebenen einen lehrreichen Einblick …

Drabosnjakov dom, Museum für Alltagsgeschichte, Januar 2020 Mehr »

Rezi in Hanzi Gröblacher, Mühlbach, St. Jakob im Rosental, Februar 2020

Das Anwesen Vožnik liegt an der Drau-Au, etwas außerhalb der Ortschaft Mühlbach/Reka. Hier leben Resi und Hanzej Gröblacher, zwar schon beide in Pension, aber noch voller Tatendrang. Resi, gebürtig in Gurtschitschach bei St. Peter am Wallersberg/Gurčiče pri Šentpetru na Vašinjah, war vor der Heirat im Gastgewerbe tätig, was ihr später als Betreiberin einer kleinen Gästepension …

Rezi in Hanzi Gröblacher, Mühlbach, St. Jakob im Rosental, Februar 2020 Mehr »

Scroll to Top